#104 Jonny vom Dahl

Jonny vom Dahl

Durch seine Teilnahme bei The Voice of Germany schnuppert Jonny vom Dahl schon früh an der Erfüllung seines großen Traums: als Musiker durchstarten! Es hagelt Heiratsanträge und die BILD beschreibt ihn als den „lässigsten Pfarrerssohn Deutschlands“. Ein Major Label nimmt Jonny unter Vertrag und schon bald steht er mit einem hochprofessionell produzierten Album in den Startlöchern. Doch Corona macht einen Strich durch die Rechnung. Keine Auftritte, keine Promo, keine Tour.

Jonny stellt sich neu auf: Er macht Straßenmusik, übt Gitarre, schreibt weiter Songs, es endet jedoch auch die Zusammenarbeit mit der Plattenfirma. Bald steht er wieder auf einer großen Bühne – beim Christival 2022. Für ihn als Christ nichts Ungewöhnliches, doch er merkt, dass in Teilen der frommen Szene auch Werte vermittelt werden, die seinen absolut nicht entsprechen …

Heute ist Jonny nicht nur Singer-Songwriter, sondern auch Unternehmer und Influencer. Aktuell hat jedoch META alle seine Konten gesperrt … What a story!

Ersatzkanal auf Instagram: @whereisjonnyvomdahl
www.jonnyvomdahl.de
www.jetztwirdspersoenlich.net

#103 Ralf Neumann

Ralf Neumann

Seit 2008 setzt sich der Verein Polylux für soziale, geistliche und kulturelle Belange im Neubrandenburger Plattenbaugebiet Datzeberg ein. Ralf Neumann ist Mitgründer von Polylux und erzählt mir von diesem großen Lebensabenteuer. Mit welcher Vision ist er damals gestartet, was hat sich seitdem alles getan und wo steht Polylux bzw. Ralf heute?

Viel hat sich getan: Mittlerweile ist Ralf auch Life- und Businesscoach und auch manche Glaubenssätze und Gottesbilder sind heute anders als vor 17 Jahren. Guter Typ, spannende Geschichte, klasse Talk!

#102 Jörg Albrecht

Jörg Albrecht

Ein Theologe engagiert sich bewusst in der Politik: Jörg Albrecht, Pastor der Kirchengemeinde St. Michael in Neubrandenburg, ist gleichzeitig gewählter Stadtvertreter in der drittgrößten mecklenburgischen Stadt. Wir unterhalten uns ausführlich darüber, wie wir im aktuellen gesamtgesellschaftlichen Miteinander wieder zusammenrücken können und kommen zu dem Schluss: Wir können einen Unterschied machen!

Wichtig ist Jörg, dass Glaube im Leben tatsächlich relevant ist. Doch was passiert mit diesem Glauben, wenn die eigene Tochter stirbt und sich das Leben innerhalb von Sekunden radikal verändert? Auf die Frage nach dem Sinn sagt Jörg: „Diese Antwort trau ich noch nicht einmal Gott zu!“ Ein starker Satz unter vielen guten in diesem tiefen und doch auch heiteren und auf jeden Fall relevanten Gespräch.

#101 Heike Albrecht

Heike Albrecht

Der Vater aus Überzeugung Parteimitglied, die Mutter kirchlich geprägt. In dieser Konstellation wächst Heike Albrecht in der DDR auf. Zunächst studiert sie Hochbau, später Gemeindepädagogik, heiratet ihre Jugendliebe, einen Theologiestudenten. Heute ist Heike als Diplom-Sozialpädagogin freiberuflich in der Beratung tätig, gleichzeitig aber auch Trauerbegleiterin und Leiterin des ambulanten Hospizdienstes in Neubrandenburg.

Tief geprägt ist ihr Lebensweg von einem schrecklichen Schicksalsschlag: 2004 stirbt ihre gerade erst 16 Jahre alte Tochter Eva-Maria bei einem Autounfall. Wie sie mit der eigenen Trauer umgegangen ist und wie sie heute Trauernden zur Seite steht, erzählt mir Heike in diesem tiefgehenden, persönlichen, aber auch wundervoll hoffnungsvollen und mutmachenden Gespräch.

#098 Arne Kopfermann (2025)

Arne Kopfermann (2025)

Arne Kopfermann gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden Figuren der christlichen Popmusik in Deutschland. Als Songwriter, Produzent und Autor hat er mit seiner Arbeit viele Spuren hinterlassen. Besonders bewegend ist seine persönliche Geschichte: Vor zehn Jahren verlor er seine Tochter Sara durch einen tragischen Unfall – ein Thema, das wir bereits in unserem ersten Podcast-Gespräch ausführlich behandelt haben.

Doch Arne ist nicht nur Musiker und Autor, sondern auch ein leidenschaftlicher Förderer junger Talente und ein unermüdlicher Netzwerker in der christlichen Musikszene. Daher sprechen wir zunächst ausführlich über das Christliche Musikertreffen 2025, das vor Kurzem stattgefunden hat.

Darüber hinaus hat Arne gerade sein 23. Musikalbum veröffentlicht und im März erscheint ein Andachtsbuch mit dem Titel „Zeig uns den wahren Jesus“. Nun ist Arne jedoch gar kein Freund von oberflächlicher christlicher Erbauungsliteratur, die in echten Krisenzeiten wenig Halt bietet. Er will mit seinem Buch ermutigen, tiefer zu graben. Reichlich Gesprächsstoff für ein launiges und gleichzeitig tiefgehendes Gespräch!