#100 JUBILÄUMSFOLGE

JUBILÄUMSFOLGE 100

Epischer Rückblick auf 100 Folgen und 5 Jahre „jetzt wird’s PERSÖNLICH“! Wie alles begann, Highlights, Heiteres, Tiefsinniges. Eure Top 10, meine Favoriten. Danke, liebe Leute, für dieses große Abenteuer, für diese gemeinsame Reise! Auf die nächsten fünf Jahre!

Die Bonus-Talks sind diesmal für alle frei zugänglich!

Bonus-Talk 1: Clemens Bittlinger (aus Episode #015)
Bonus-Talk 2: Stefan Jürgens (aus Episode #029)
Bonus-Talk 3: Kristian Hamm (aus Episode #041)
Bonus-Talk 4: Christiane & Hauke Hartmann (aus Episode #088)

#099 Ike Bolik

Ike Bolik

In Episode #099 unterhalte ich mich mit der Sängerin und Songschreiberin Ike Bolik, eine kölsche Wahl-Frohnatur. Wir reden über ihr aktuelles Album „Alles wird ein Lied“ und auch darüber, wie sich die Arbeit als Krankenschwester auf ihr Leben und ihre künstlerische Arbeit auswirkt. Denn Ike hat über 40 Jahre in der Pflege gearbeitet und ist bis heute Teilzeit auf einer Palliativ-Station in Köln tätig.

Wichtig ist ihr, Menschen älteren Semesters zu „empowern“, denn das Unsichtbarwerden der Älteren in unserer Gesellschaft grenzt ihrer Meinung nach schon an Altersdiskriminierung. Gelassenheit, Selbstannahme, Lebensfreude – das sind Ikes Themen. Sie tauchen nicht nur in ihren Liedern immer wieder auf, sondern auch in unserem inspirierendem Gespräch.

#098 Arne Kopfermann (2025)

Arne Kopfermann (2025)

Arne Kopfermann gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden Figuren der christlichen Popmusik in Deutschland. Als Songwriter, Produzent und Autor hat er mit seiner Arbeit viele Spuren hinterlassen. Besonders bewegend ist seine persönliche Geschichte: Vor zehn Jahren verlor er seine Tochter Sara durch einen tragischen Unfall – ein Thema, das wir bereits in unserem ersten Podcast-Gespräch ausführlich behandelt haben.

Doch Arne ist nicht nur Musiker und Autor, sondern auch ein leidenschaftlicher Förderer junger Talente und ein unermüdlicher Netzwerker in der christlichen Musikszene. Daher sprechen wir zunächst ausführlich über das Christliche Musikertreffen 2025, das vor Kurzem stattgefunden hat.

Darüber hinaus hat Arne gerade sein 23. Musikalbum veröffentlicht und im März erscheint ein Andachtsbuch mit dem Titel „Zeig uns den wahren Jesus“. Nun ist Arne jedoch gar kein Freund von oberflächlicher christlicher Erbauungsliteratur, die in echten Krisenzeiten wenig Halt bietet. Er will mit seinem Buch ermutigen, tiefer zu graben. Reichlich Gesprächsstoff für ein launiges und gleichzeitig tiefgehendes Gespräch!

#097 Siegfried Fietz

Siegfried Fietz

„Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Die Vertonung des Textes von Dietrich Bonhoeffer ist das wohl bekannteste Werk des Komponisten und Sängers Siegfried Fietz. Wie es dazu kam und wie hart er für die Veröffentlichung in seinem damaligen Verlag kämpfen musste, erzählt mir Siegfried gleich am Anfang dieses packenden Gesprächs.

Wie kaum ein anderer hat Siegfried Fietz in den letzten Jahrzehnten die deutschsprachige christliche Musikszene mitgeprägt. 1946 geboren, Kind einer Flüchtlingsfamilie, entdeckt er früh seine Liebe zur Musik und entwickelt großen Ehrgeiz, sich trotz schwieriger Grundvoraussetzungen gutes Handwerk anzueignen. Er bildet sich als Komponist weiter, wird Musikproduzent, interessiert sich aber auch sehr für gesellschaftsrelevante, historisch-politische Themen, woraus viele Musikalben und große Bühnenwerke entstehen.

Seit bald 15 Jahren lebt Siegfried seine künstlerischen und handwerklichen Begabungen auch als Bildhauer und Maler aus. Ein ausführliches Gespräch mit einer vielschichtigen, spannenden Künstlerpersönlichkeit.

#096 Stefan Jürgens (2024)

Stefan Jürgens (2024)

„Gotteserfahrung ist einmalig, persönlich und subjektiv – deshalb brauchen wir kein Regelwerk!“ „Wer die Bibel wörtlich nimmt, geht garantiert, aber wirklich garantiert am Sinn vorbei!“ Spannende Aussagen! Sie stammen von einem katholischen Priester: Stefan Jürgens ist nicht nur ein unglaublich angenehmer, umgänglicher, weltoffener und kluger Mensch, sondern auch bekannter Kirchenkritiker und SPIEGEL-Bestsellerautor.

In unserem zweiten Podcast-Gespräch unterhalten wir uns über Gottesbilder und vor allem über das Gebet. Dazu hat Stefan das Buch „ Auf du und du – Wie beten geht“ geschrieben – völlig undogmatisch, als praktische Hilfe, lebensnah und dadurch potentiell lebensverändernd! Inspiration pur!