#067 Katharina Stahl

Katharina Stahl

„Ich schalt mein´ Kopf aus und mein Herz an, lass mal sehen, wohin das führt.“ So lautet eine Liedzeile von Katharina Stahl. Dahinter steckt eine große Sehnsucht nach Aus- und Aufbruch, nicht nur musikalisch, auch persönlich. Erst vor wenigen Jahren, erzählt die Sängerin und Songschreiberin, beginnt für Kathi ein Prozess des Hinterfragens: Wer bin ich künstlerisch? Wohin möchte ich musikalisch? Aber auch: Kann ich noch glauben, was mir in jungen Jahren vorgepredigt wurde? Sie spürt: Hier stimmt was nicht. Und lässt nach und nach los.

Heute sagt Kathi: „Je mehr ich loslasse an Dingen, die ich dachte, erfüllen zu müssen, desto geliebter und angenommener fühle ich mich!“ Und: „Ich möchte gar nicht mehr ankommen!“ Wow! Ein inspirierendes Gespräch über Umbrüche, Aufbrüche, Sehnsucht, Freiheit, bedingungslose Liebe und Selbstannahme.

#048 Pe Werner

Pe Werner

Ihr Songwriting ist Meisterhandwerk, ihre Stimme Naturtalent, die Presse bezeichnete sie einst als „Liederarbeiterin“. Sie selbst sagt: „Ich falle oft durchs Raster.“ Fest steht: Seit über drei Jahrzehnten begeistert sie mit ihren Liedern und Konzertprogrammen ihr Publikum. Pe Werner ist mein Gast bei „jetzt wird’s PERSÖNLICH“.

Als schüchternes Mädchen entdeckt Pe ihre Liebe zur Sprache und das Talent zum Musizieren. Später will sie ans Theater, spielt viele Jahre Kabarett. Der große Durchbruch gelingt jedoch unverhofft mit ihren eigenen Liedern und den ersten Platten. „Kribbeln im Bauch“ wird ihr größter Hit, ist heute ein Evergreen. Was sie geprägt hat, woran sie glaubt, was sie an ihrem Beruf liebt und was sie nervt – das alles erzählt mir Pe in einem spannenden, ausführlichen Gespräch. Gute Unterhaltung! Herzlich willkommen!

#043 Jonathan Leistner

Jonathan Leistner

Mit meinem Liedermacher-Kollegen Jonathan Leistner fühle ich mich sehr verbunden. Ich mag seine Stimme, sein Klavierspiel, seine Gedanken, seine Songs sehr. Kennengelernt haben wir uns bei einem Festival, an das wir – nennen wir es „interessante“ Erinnerungen haben, zumal wir uns beide nicht gerne „christliche Liedermacher“ nennen.

Joni ist Jahrgang 1982, im Erzgebirge aufgewachsen, verheiratet, Vater von vier Kindern und außerdem auch Religionspädagoge. Über das Thema „Religionsunterricht im Jahre 2022“ kommen wir tief ins Gespräch – ähnlich wie Joni mit seinen Schülerinnen und Schülern. Und plötzlich geht’s ums echte Leben, um echte Fragen, um all das, worüber Joni wiederum seine Lieder schreibt. Herzlich willkommen zu #043 meines Podcasts „jetzt wird’s PERSÖNLICH“!

#026 Martin Pepper

Martin Pepper

Er entstammt einer katholischen Bankiersfamilie und ist heute freiberuflicher Songschreiber und Sänger. Er hat einst Jugend musiziert-Wettbewerbe gewonnen und sich später für Rockmusik begeistert. Er wurde als freikirchlicher Pfingstpastor ordiniert und ist heute Mitglied der evangelischen Landeskirche. Martin Peppers Lebensreise hat es in sich!

Eloquent, reflektiert und lebensweise hat mir Martin seine Geschichte erzählt. Es wird – wie immer – sehr persönlich, aber auch theologisch höchst interessant: „Gott ist kein Planer“, sagt Martin heute und berichtet von Lebensphasen, die er rückblickend als beinahe sektiererisch bezeichnet. Aber auch von beglückenden Glaubenserfahrungen, die bis heute sein Leben prägen. Fast zwei Stunden spannende Unterhaltung auf höchsten Niveau!

#020 Carola und Ebi Rink

Ebi und Carola Rink

Sie war 16, er 22. Und dann flogen Papierkügelchen während der Chorprobe. So beginnt die gemeinsame Geschichte von Carola und Eberhard Rink. Seitdem waren und sind sie in vielen unterschiedlichen Formationen und musikalischen Projekten involviert: „Quodlibet“ und „Die Mütter“ sind nur zwei davon, auch CD-Produktionen mit Rolf Zuckowski gab es bereits.

Von ihrer Künstler- und Glaubensreise erzählen Carola und Ebi in einem interessanten und authentischen Gespräch. Dabei geht es um Kunst nah am Leben und ohne missionarische Ziele oder um die Rolle der Frau in kirchlichen Kreisen – und die Konsequenzen, die Carola und Ebi daraus gezogen haben.