#113 Antje Fink

Antje Fink

Antje Fink ist Hebamme und Hundertsassa – so beschreibt sie sich. Sie ist eine vielseitige bildende Künstlerin – und ihr erlernter Hauptberuf als Hebamme hat damit ganz viel zu tun. Als Ins-Leben-Begleiterin stehen für sie die Themen „Prozess“ und „Veränderung“ immer wieder im Fokus.

Antje berichtet mir, wie sie ihren Perfektionismus, der ihr lange Zeit im Weg stand, überwunden hat. Besonders berührend wird es, wenn sie vom Tod ihres Mannes Gerald erzählt. In aller Trauer hat sie einen tiefen Frieden gespürt. Auch dafür versucht sie in unserem Gespräch Worte zu finden.

#112 Martin Pepper (2025)

Martin Pepper (2025)

Schon einmal hat mir Songwriter Martin Pepper seine erstaunliche Geschichte „Vom Pfingstpastor zum evangelischen Landeskirchler“ erzählt (Episode #026). Seitdem ist in Martins Leben viel passiert. Wie es ihm nach dem Tod seiner Frau Claudia geht und wie er seinen Trauerprozess gestaltet, darum geht es in diesem neuen gemeinsamen Gespräch.

Außerdem berichtet mir Martin von seinen aktuellen künstlerischen Projekten und äußert sich dazu, warum er sich aus Empörungsdiskussionen in Zukunft eher raushalten möchte. Dabei werden auch Martins (theologische) Standpunkte klar und immer wieder blitzt seine Begeisterung durch, die seine Glaubensentdeckungen bei ihm auslösen. Einladend und inspirierend!

#101 Heike Albrecht

Heike Albrecht

Der Vater aus Überzeugung Parteimitglied, die Mutter kirchlich geprägt. In dieser Konstellation wächst Heike Albrecht in der DDR auf. Zunächst studiert sie Hochbau, später Gemeindepädagogik, heiratet ihre Jugendliebe, einen Theologiestudenten. Heute ist Heike als Diplom-Sozialpädagogin freiberuflich in der Beratung tätig, gleichzeitig aber auch Trauerbegleiterin und Leiterin des ambulanten Hospizdienstes in Neubrandenburg.

Tief geprägt ist ihr Lebensweg von einem schrecklichen Schicksalsschlag: 2004 stirbt ihre gerade erst 16 Jahre alte Tochter Eva-Maria bei einem Autounfall. Wie sie mit der eigenen Trauer umgegangen ist und wie sie heute Trauernden zur Seite steht, erzählt mir Heike in diesem tiefgehenden, persönlichen, aber auch wundervoll hoffnungsvollen und mutmachenden Gespräch.

#087 Elke Gelhardt

Elke Gelhardt

Elke Gelhardt ist Sängerin, Songwriterin, Coach für Stimme und Gesang und Musiktherapeutin. Das klingt gut, liest sich flüssig und sagt sich so schnell, dahinter steckt allerdings – wie in fast allen Lebensläufen – eine besondere Geschichte. Denn erst durch eigene Stimmprobleme ist Elke auf ihre berufliche Spur gekommen.

Richtig in die Tiefe geht das Gespräch, als Elke vom Tod ihrer besten Freundin erzählt und was diese und andere Krisen mit ihrem Leben und ihrem Glauben gemacht haben. Auch Leistungsdruck und Perfektionismus spielen dabei eine nicht unwichtige Rolle. Willkommen zu Ausgabe #087 von „jetzt wird’s PERSÖNLICH“!

#076 Ulrich Schaffer

Ulrich Schaffer

Ulrich Schaffer, Jahrgang 1942, ist Schriftsteller und Fotograf. Er ist in Pommern geboren, wuchs ab seinem 10. Lebensjahr in Kanada auf, studierte in Vancouver und Hamburg Germanistik und Anglistik. Über 200 Bücher hat er geschrieben, die in zehn Sprachen übersetzt sind. Gesamtauflage: über fünf Millionen – was für ein Lebenswerk!

2023 erschien sein persönlichstes Buch: „Mit dir, ohne dich“. Darin schreibt er über die Demenzerkrankung seiner Frau Waltraud, mit der er 56 Jahre verheiratet war und die er bis zu ihrem Tod 2021 begleitete und pflegte. Über diese Zeit unterhalten wir uns ausführlich und kommen dabei schnell in eine substanzielle Tiefe. Genau diese Tiefe ist es, um die es im Leben geht, sagt Ulrich. Sie kann alles durchdringen, auch scheinbare Nebensächlich- und Oberflächlichkeiten. Plötzlich bekommt das Gemüseschnippeln für eine Suppe eine ganz neue Dimension und wird aus einer Podcast-Episode ein höchst inspirierendes und zutiefst bewegendes Gespräch über das Große und Ganze.