#098 Arne Kopfermann (2025)

Arne Kopfermann (2025)

Arne Kopfermann gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden Figuren der christlichen Popmusik in Deutschland. Als Songwriter, Produzent und Autor hat er mit seiner Arbeit viele Spuren hinterlassen. Besonders bewegend ist seine persönliche Geschichte: Vor zehn Jahren verlor er seine Tochter Sara durch einen tragischen Unfall – ein Thema, das wir bereits in unserem ersten Podcast-Gespräch ausführlich behandelt haben.

Doch Arne ist nicht nur Musiker und Autor, sondern auch ein leidenschaftlicher Förderer junger Talente und ein unermüdlicher Netzwerker in der christlichen Musikszene. Daher sprechen wir zunächst ausführlich über das Christliche Musikertreffen 2025, das vor Kurzem stattgefunden hat.

Darüber hinaus hat Arne gerade sein 23. Musikalbum veröffentlicht und im März erscheint ein Andachtsbuch mit dem Titel „Zeig uns den wahren Jesus“. Nun ist Arne jedoch gar kein Freund von oberflächlicher christlicher Erbauungsliteratur, die in echten Krisenzeiten wenig Halt bietet. Er will mit seinem Buch ermutigen, tiefer zu graben. Reichlich Gesprächsstoff für ein launiges und gleichzeitig tiefgehendes Gespräch!

#036 Weihnachts-Special 2021

Weihnachts-Special 2021

Das große Weihnachts-Special 2021 – mit Andreas Malessa, Christoph Zehendner, Jakob „Jay“ Friedrichs, Dania König, Martin Buchholz, Torsten Harder, Daniel Kallauch, Torsten Hebel, Arne Kopfermann, Beate Ling und Manfred Siebald

#010 Arne Kopfermann

Arne Kopfermann

Im September 2014 stirbt Arne Kopfermanns Tochter Sara bei einem Autounfall – kurz vor ihrem elften Geburtstag. Der bekannte Musiker verarbeitet seinen Schmerz in einem Buch und einer CD, hält Konzertlesungen – mit überwältigender Resonanz. Vieles hat sich seitdem verändert. Auch sein Glaube.

Veränderung ist das Thema seines neuen Buches und der neuen CD „Auf zu neuen Ufern“. Aber es geht auch darum, was in der schlimmsten Katastrophe des Lebens hält und als tröstende Gewissheit bleibt. Darüber hat sich Klaus-André Eickhoff ausführlich mit Arne Kopfermann unterhalten. Das geht tief. Und tut gut.