#019 Yasmina Hunzinger

Yasmina Hunzinger

Das Stimmtalent wurde ihr bereits in die Wiege gelegt. Als Tochter einer Schweizer Chansonsängerin wächst Yasmina Hunzinger praktisch auf der Bühne auf. Schon bald wird sie als Sängerin für verschiedene Projekte gebucht. Mit ihrem ersten eigenen Lied gewinnt sie einen internationalen Songwettbewerb in der Türkei. Später hat Yasmina bei der ersten Staffel von The Voice of Germany im Team Nena Erfolg und wird knapp Zweite beim Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Songcontest. Trotz des Erfolges: Der große Traum vom ESC bleibt unerfüllt.

Das führt unweigerlich zu der Frage: Was ist Erfolg? Was macht einen Menschen glücklich? Und hat Gott eigentlich einen Plan für unser Leben? Yasmina spricht auch offen über ihre Krankheit. Sechs Operationen hat sie hinter sich – und ist doch positiv und dankbar geblieben. Ein bemerkenswertes Gespräch mit einer beeindruckenden Frau.

#018 Daniel Kallauch

Daniel Kallauch

Mehrere Generationen von Kindern und ihren Eltern hat Daniel Kallauch mit seinen Liedern und Bühnenshows bereits begeistert, ermutigt, geprägt. Seine eigene Kindheit war allerdings nicht immer nur glücklich. Viele Jahre lang fühlte er sich als Außenseiter. Auch als Erwachsener hat Daniel noch lange nach seinem Platz in der Welt gesucht, bis er endlich seine Berufung gefunden hatte.

In einem ausführlichen und sehr ehrlichen Gespräch erzählt mir Daniel seine Geschichte. Humorvoll, nachdenklich, überraschend. Von seinem Weg zum bekannten Kinderkünstler, seinem sozialen Engagement, seiner eigenen Weiterentwicklung, aber auch dem schmerzhaften Ende langjähriger Freundschaften.

#017 Martin Buchholz

Martin Buchholz

Als Filmemacher hat Martin Buchholz die Welt bereist, bewegende Geschichten erlebt, aber auch in menschliche Abgründe gesehen. Für ARD („Menschen hautnah“), ZDF („37 Grad“) und arte dreht er Dokumentationen. Eine davon brachte ihm den Grimme-Preis ein, Deutschlands Journalismus-Oscar.

Auch als Liedermacher ist Martin seit vielen Jahren mit seinen Programmen unterwegs. Im Frühjahr 2020 „passierte“ ihm mit „Zünde eine Kerze an“ unverhofft ein Corona-Hit, der buchstäblich um die ganze Welt geht.

Übers Filme- und Liedermachen, über das Geheimnis der Liebe und des Glaubens habe ich mich ausführlich mit Martin unterhalten.

#016 Markus Roll

Markus Roll

Eine spirituelle Erfahrung bewegt Markus Roll dazu, Theologie zu studieren. Das Thema fasziniert ihn, doch schon bald merkt er: Mit der kirchlich-abendländischen Kultur kann er so gar nichts anfangen. Prompt gründet er eine eigene Gemeinde, in der er geradezu zum Guru avanciert. Es kommt, wie es kommen muss: Nach wenigen Jahren ist Markus körperlich und seelisch am Ende. Er stürzt in ein fürchterliches, scheinbar auswegloses Burnout.

Jahrelang kämpft sich Markus zurück zu sich selbst und ins Leben. Auf dieser Reise lernt er – nennen wir es „Gott“ – auf eine Art und Weise kennen, die so viel größer, weiter und besser ist, als alles, was er vorher kannte. Doch auch dieses Bild passt nicht ins herkömmliche kirchliche Gemeindesystem.

Heute ist Markus freiberuflich als philosophisch-mystisch geprägter Theologe unterwegs und sammelt „schwarze Schafe, um ihnen einen Stall zu geben“, wie er es augenzwinkernd nennt. Ein spannendes Gespräch mit einer charismatischen Persönlichkeit zu einem herausfordernden Lebensthema.

#015 Clemens Bittlinger

Clemens Bittlinger

Auch nach vierzig Jahren on tour füllt Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger die Säle, Hallen und Kirchen. Warum er bei einem Konzert Polizeischutz brauchte und in seinem Keller eine vermeintliche Bombe entschärft wurde, wie es zur Freundschaft mit PUR-Frontsänger Hartmut Engler kam und wie er auf den Satz „Du guckst immer so ernst“ reagiert – all das und mehr erzählt er in einem launigen Podcast-Gespräch seinem Liedermacher-Kollegen Klaus-André Eickhoff.

Außerdem: Im Corona-Sommer 2020 verbringt Clemens einen weinseligen Abend mit seinem Vorbild Konstantin Wecker – und begegnet dabei Weckers legendärem „Willy“ – leibhaftig! Der Bonus-Talk – exklusiv für Podcast-Mitglieder – ist gespickt mit Anekdoten aus vier Jahrzehnten Tourleben.