#094 Mäth Gerber

Mäth Gerber

Dies ist die Geschichte von Mäth Gerber. Sie erzählt von einem jahrelangen Kampf mit dem eigenen Empfinden und der eigenen Identität. Es ist auch eine Geschichte der Heilung – und zwar nicht in Bezug auf seine Homosexualität, wie es sowohl er selbst als auch sein gesamtes Umfeld ursprünglich gehofft hatten. Nein, im Laufe der Zeit erkennt Mäth, dass er so sein darf, wie er ist: als Christ und als homosexuell empfindender Mann.

Trotz aller gesellschaftlichen Fortschritte in diesem Bereich: Immer noch werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert. Leider gilt das auch und vor allem für große Teile der kirchlichen Welt, wie Mäth aus eigener Erfahrung zu berichten weiß. Dies ist die Geschichte von Mäth Gerber. Stellvertretend für viele andere. Es ist wichtig, sie zu hören!

#093 Veronika Schmidt

Veronika Schmidt

Die bekannte Sexologin und systemische Beraterin Veronika Schmidt ist zu Gast bei „jetzt wird’s PERSÖNLICH“! Veronika wird oft als Aufklärerin der frommen Szene bezeichnet. Ihre Bücher „Liebeslust“ und „Alltagslust“ sind absolute Bestseller. Natürlich reden wir über Sexualität, etwa über das zweitwichtigste (!) Sexualorgan – wer kennt es nicht – genau: den Beckenboden! Doch Veronika gewährt auch Einblicke hinter die Kulissen. Oft musste sie mit ihrem Verlag um Themen und Formulierungen ringen und auch Kompromisse eingehen. Spannend: Ihr Buch „Endlich gleich!“ wurde deutlich weniger offensiv beworben …

Aktuell beobachtet Veronika einen Backclash in Sachen Aufklärung und Gleichstellung der Geschlechter. Dabei erwähnen wir auch die christlichen Influencerinnen Jana (Hochhalter) und Jasmin (Neubauer), die wir im Gespräch fälschlicherweise Jana und Lisa nennen. Sorry dafür! Und noch eine Korrektur: Ich weiß schon, dass man nicht in die Tappe fällt, sondern in die Falle tappt. Aber live ist eben live! Viel Vergnügen und spannende Unterhaltung!

#092 Kristian Hamm und Torsten Hebel (2024)

Kristian Hamm und Torsten Hebel (2024)

Drei Freunde treffen sich und nutzen die Gelegenheit zu einer spontanen Podcast-Aufnahme: Wir üben die freie Rede und landen schnell beim Thema Authentizität. Kristian Hamm und Torsten Hebel berichten von ihrer gemeinsamen Ukraine-Hilfsaktion und wir reden über die Wichtigkeit von echter, persönlicher Verbundenheit.

Während Kristian und ich uns über das Drin- und Draußen-Spiel gewisser (Glaubens-)Gemeinschaften in Rage reden, ruft uns Bruder Hebel zur Ordnung und zur praktischen Tat bzw. tatsächlichen Erfahrung auf. Mit anderen Worten: Es geht mal wieder um die Liebe!

#091 Nico Buschmann

Nico Buschmann

Als Jugendlicher ist er lange Atheist – bis er sich auf ein seltsames Experiment einlässt … Heute ist Nico Buschmann Pfarrer in Köln, Sinnfluencer auf Instagram und progressiver Theologe. Nico hinterfragt viele grundlegende Überzeugungen, die für (konservativ) gläubige Menschen entscheidende Grundpfeiler sind. Das heißt nicht, dass er die Bibel nicht ernst nimmt. Im Gegenteil: Er schaut besonders genau hin – und kommt zu erstaunlichen Erkenntnissen, die auch für aufgeklärte Menschen in einer postmodernen, sehr komplexen Welt unendlich wertvoll sein können. Nico sagt: „Glaube ist etwas leidenschaftlich Wunderbares!“

Herzliche Einladung zu einem höchst spannenden, bereichernden und auf positive Art und Weise herausfordernden Gespräch – so hab ich es empfunden. Wie geht’s euch damit?

#090 Michaela Steinhauer

Michaela Steinhauer

Erst nach ihrem ersten Uni-Abschluss in Deutschland und als dreifache Mutter verwirklicht Michaela Steinhauer ihren Traum und studiert Musik – später auch in den USA, zunächst aber in Russland! Aus beruflichen Gründen ihres Mannes lebt die Jazzsängerin mit ihrer Familie 15 Jahre lang in Moskau. Misha kann also aus erster Hand von einem Land und seinem politischen System berichten, das uns hier im Westen oft fremd und auch befremdlich erscheint.

Außerdem schreibt Misha Gedichte – poetisch, witzig und weise zugleich. In ihrem aktuellen Bühnenprogramm „Vorsicht, Elefant im Raum!“ kommen sie genauso zum Tragen, wie ihre jazzigen Chansons. Viel Stoff für ein inspirierendes und spannendes Gespräch!