#064 Jan Primke

Jan Primke

„Den Mittelfinger am Himmel“. So heißt eine der Kurzandachten aus der Rubrik „Kirche in 1Live“, die regelmäßig im WDR-Radio zu hören sind. Jan Primke hat sie geschrieben und eingesprochen. Was solche Spots können und was nicht, übers Kochen, die Kunst und Konflikte, aber auch über den Krebstod seiner Mutter komme ich mit Jan tief ins Gespräch.

Jan ist Profisprecher, Bassist und Produzent. Seiner Stimme hört man einfach gerne zu. Erzählen kann er auch – besser noch: Er hat etwas zu sagen. Gute Voraussetzungen für ein gutes Podcast-Gespräch!

#063 Christoph Müller

Christoph Müller

In Europa wütet ein Krieg. Seit über einem Jahr bedrückt uns diese Tatsache und verstören uns die Bilder und Berichte aus der Ukraine. Besonders und persönlich betroffen ist Christoph Müller aus Bonn, Saxophonist und langjähriges Mitglied der Bigband der Bundeswehr. Denn Christoph ist mit einer Ukrainerin verheiratet, deren Vater in Kiew lebt. Schon bald treibt ihn die Frage um: Kann ich irgendetwas tun, irgendwie helfen?

Ein Jahr später erscheint auf der Homepage www.weplay4ukraine.com ein bewegendes Video. 115 Musiker aus 22 europäischen Orchestern plus die Opernchöre Bonn und Odessa haben Beethovens Ode an die Freude und die Ukrainische Nationalhymne eingespielt und eingesungen. Darüber sollen nun Spenden für den Wiederaufbau der Ukraine gesammelt werden. Initiator des Projekts ist Christoph Müller, der selber kaum glauben kann, was aus einer spontanen Idee entstanden ist. In Episode #063 von „jetzt wird’s PERSÖNLICH“ erzählt er die ganze Geschichte.

#062 Shabnam & Wolfgang Arzt

Wolfgang & Shabnam Arzt

Jaël kommt mit einem schweren Gendefekt auf die Welt: Trisomie 18. Lebenserwartung: wenige Stunden, Tage, Wochen. 13 Jahre wird sie alt. Ihre Eltern Shabnam und Wolfgang Arzt strahlen, wenn sie von Jaël erzählen. Das mitzuerleben ist wunderschön und tief berührend. Über ihre Geschichte haben die beiden ein ebenso berührendes Buch geschrieben: „Umarmen und loslassen“. Heute sind Shabnam und Wolfgang ehrenamtlich im Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal engagiert, wo wir uns auch zum Podcast-Gespräch getroffen haben.

Shabnam ist außerdem gebürtige Iranerin. „Ich bin über Nacht zur Aktivistin geworden“, sagt sie mit einem Schmunzeln. Das Anliegen ist allerdings todernst – im wahrsten Sinne des Wortes. Shabnam und Wolfgang setzen sich von Deutschland aus dafür ein, dass die Frauen- und Menschenrechte im Iran nicht länger mit Füßen getreten werden. Ein beeindruckendes Paar, ein bewegendes Gespräch!

#061 Christian Löer

Christian Löer

Mit seinem Song „Meistermaler“, auch bekannt unter „Farbe kommt in dein Leben“, hat Christian Löer in seinen frühen Liedermacher-Jahren einen echten Hit gelandet. Nach einem Jahrzehnt unterwegs auf deutschsprachigen Bühnen, entscheidet er sich dann aber für eine solidere Laufbahn. Ein Fehler? Als Architekt baut sich Christian zunächst eine erfolgreiche Karriere auf. Ein kräfteraubender Konflikt lässt ihn jedoch vieles in Frage stellen …

Zwanzig Jahre nach seiner letzten CD hat Christian Löer nun ein neues Musikalbum herausgebracht. Seine Songs erzählen damals wie heute davon, was ihn durch Höhen und Tiefen trägt und ihm Halt gibt. Herzlich willkommen zu Episode #061 von „jetzt wird’s PERSÖNLICH“!

#060 Gernot Hildebrand

Gernot Hildebrand

Alles begann mit einem Spaziergang durch Prag. Gernot Hildebrand ist fasziniert von den böhmischen Marionetten, die überall in der Stadt angeboten werden. Er kauft einige Figuren, nicht wissend, dass sie Jahre später sein Lohn und Brot, sein Beruf und seine Berufung sein werden.

Heute ist Gernot mit seinem mobilen Puppentheater, dem „Theater aus der Truhe“, im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Seine Bühne hat er selbst und genau für seine Zwecke gebaut. Vor allem Pflegeeinrichtungen laden ihn regelmäßig ein, um von Zimmer zu Zimmer zu gehen und die Menschen mit seinen Stücken zu beglücken. Was er dort erlebt, ist unbezahlbar und alle Mühen und Herausforderungen wert, erzählt mir Gernot in Episode #060 von „jetzt wird’s PERSÖNLICH“.