#098 Arne Kopfermann (2025)

Arne Kopfermann (2025)

Arne Kopfermann gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden Figuren der christlichen Popmusik in Deutschland. Als Songwriter, Produzent und Autor hat er mit seiner Arbeit viele Spuren hinterlassen. Besonders bewegend ist seine persönliche Geschichte: Vor zehn Jahren verlor er seine Tochter Sara durch einen tragischen Unfall – ein Thema, das wir bereits in unserem ersten Podcast-Gespräch ausführlich behandelt haben.

Doch Arne ist nicht nur Musiker und Autor, sondern auch ein leidenschaftlicher Förderer junger Talente und ein unermüdlicher Netzwerker in der christlichen Musikszene. Daher sprechen wir zunächst ausführlich über das Christliche Musikertreffen 2025, das vor Kurzem stattgefunden hat.

Darüber hinaus hat Arne gerade sein 23. Musikalbum veröffentlicht und im März erscheint ein Andachtsbuch mit dem Titel „Zeig uns den wahren Jesus“. Nun ist Arne jedoch gar kein Freund von oberflächlicher christlicher Erbauungsliteratur, die in echten Krisenzeiten wenig Halt bietet. Er will mit seinem Buch ermutigen, tiefer zu graben. Reichlich Gesprächsstoff für ein launiges und gleichzeitig tiefgehendes Gespräch!

#029 Stefan Jürgens

Stefan Jürgens

„Wer es schafft, die Hälfte seiner Mitglieder zu diskriminieren, kann eigentlich einpacken in der modernen Welt.“ Sagt wer? Sagt Stefan Jürgens, Priester und Spiegel-Bestsellerautor über seinen Arbeitgeber, die katholische Kirche. „Wer an einen Gott glaubt, der eine frauenfeindliche, männerdominierte und zölibatäre Hierarchie gewollt haben soll, der kann genauso gut an den Osterhasen glauben.“ Doch nicht erst mit seinem Buch „Ausgeheuchelt“ hat Stefan für Aufsehen gesorgt. Schon immer bezieht er mutig und klar Stellung zu den Dingen, die im System Kirche verkehrt laufen. Warum nicht hinschmeißen? Warum nicht aussteigen aus dem Laden? Stefan hat überzeugende Antworten, denn er ist Überzeugungstäter: „Das Leben mit Jesus ist das Beste, was Gott und Welt zu bieten haben! Und ich mag mich mit einer Kirche nicht abfinden, die diesem Evangelium im Weg steht!“

Wie er zu seinem Traumjob Pfarrer kam, warum er dafür sogar den Zölibat in Kauf genommen hat, warum hinter jeder menschlichen Sehnsucht seiner Meinung nach eine Sehnsucht nach Gott steckt – all das erzählt mir Stefan Jürgens in einem spannenden, offenen, persönlichen und höchst inspirierenden Gespräch, das weit über interne Kirchenkritik hinaus geht.