#025 Sarah Kaiser

Sarah Kaiser

Bereits ihr erstes Album war der ganz große Wurf und ihr musikalischer Durchbruch: Mit jazzig-poppigen Neuvertonungen alter Kirchenlieder von Paul Gerhardt ist Sarah Kaiser vor fast zwanzig Jahren einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden. Dabei stand lange nicht fest, ob sie überhaupt Sängerin werden wollte.

Was eine „sehr intensive Gottesbegegnung“ in London mit ihrem Weg zu tun hat, wie sie ein gefühltes Burnout und eine fast eineinhalbjährige Auszeit in den USA erlebte und mit welchem aktuellen musikalischen Projekt sie beschäftigt ist – all das erzählt sie mir in einem äußerst kurzweiligen Gespräch in Folge #025 meines Podcasts „jetzt wird’s PERSÖNLICH“.

#024 Lothar Kosse

Lothar Kosse

„Ist der Glaube an Gott durch Musik erfahrbar?“, „Kann man das öffentlich machen oder ist das peinlich?“, „Das Buch von Hiob – das ist Worship!“ Diese und andere spannende Sätze fallen in dem Gespräch, das ich mit Lothar Kosse geführt habe.

Seit Jahrzehnten ist Lothar eine der Größen in der deutschen Worship-Szene. Als Sänger, Gitarrist, Arrangeur und Produzent hat er einen hohen Bekanntheitsgrad, seine Lieder sind Bestandteil der zeitgenössischen christlichen Kultur Deutschlands. Dass er einst Architektur studiert hat, seit wenigen Jahren Bilder malt, vor allem aber warum er sich der Worship-Musik verschrieben hat – all das ist Thema in Episode No. #024 meines Podcasts „jetzt wird’s PERSÖNLICH“. Spannende Unterhaltung!