#054 David Kadel

David Kadel

Jürgen Klopp, David Alaba, Marco Rose – mein heutiger Gast kennt sie alle persönlich. Sogar mit Neymar und Kylian Mbappé war er schon feiern. David Kadel ist fußballverrückter Mentalitäts-Coach, Autor und Kabarettist. Doch manchmal ist der Fußball auch eine Hass-Liebe für ihn. Denn schon oft hat er erlebt, was passiert, wenn Demut und Menschlichkeit zu kurz kommen in einer Branche, die Millionen Menschen bewegt und Milliarden umsetzt.

Spannend ist aber auch Davids eigene Geschichte. Wie kommt ein schwäbischer Junge mit iranischen Wurzeln dazu, mit den Größen der Fußballwelt zusammenzuarbeiten? Und wie schafft er es, sie immer wieder für seine sozialen Projekte zu gewinnen? Davids Antrieb war und ist bis heute der christliche Glaube, der in unserer westlichen Gesellschaft, wie er sagt, oft komplett missverstanden wird. Krasse Einblicke in ein aufregendes Leben und eine faszinierende Arbeitswelt. Vor allem aber eine satte Dosis (Mentalitäts-)Inspiration – egal ob man Fußballfan ist oder nicht.

#042 Andi Weiss

Andi Weiss

Andi Weiss ist Songpoet, Logotherapeut, Buchautor – und das sehr erfolgreich. All diese Beschäftigungsfelder sind von einem großen Thema bestimmt: Ermutigung. Das hat mit Erlebnissen zu tun, die große Risse in Andis „Glaubenssockel“, wie er es nennt, hinterlassen haben. Andi sagt: Die Krise selbst hat oft keinen Sinn, aber Krisen sind gestaltbar. Sich zu einer Krise zu verhalten – das kann sehr sinnstiftend sein.

Immer wieder ermutigt Andi Menschen dadurch, in dem er in ihnen etwas sieht, was sie selber noch nicht sehen können. So hat es sein Musiklehrer damals mit ihm gemacht. Eine Erfahrung, die ihn tief geprägt hat. Tolles Gespräch mit einem klugen und unterhaltsamen Kollegen, das uns bis zur heute show und zu Jan Böhmermann führt.

#033 Klaus Eickhoff

Klaus Eickhoff

Wie überlebt es eine Kinderseele, wenn deine eigene Mutter dich umbringen will? Mein Vater, Klaus Eickhoff, 1936 in Berlin geboren, hat in seiner Kindheit unsagbar Schreckliches erlebt. Die ersten Lebensjahre wächst er in 16 verschiedenen Heimen auf. Seinen Vater lernt er nie kennen. Der Umzug zur Verwandtschaft in den Westen bringt wenig Erleichterung. Hier herrscht Streit und Enge, es gibt regelmäßig Schläge. Die Mutter wird schwer krank, sie stirbt, als Klein-Kläuschen elf Jahre alt ist. Das Kind trauert und ist doch auch erleichtert.

Schon bald kommen die großen Lebensfragen auf: Wo ist Mutter jetzt? Sie kann nicht einfach weg sein. Wer bin ich? Was soll werden? Über kleinste Zufälle – mein Vater nennt sie heute „leise Berührungen der Ewigkeit“ – kommt er zum Konfirmandenunterricht. Das Thema fesselt ihn, er beginnt in der Bibel zu lesen und ist fasziniert: „Überwindet das Böse mit Gutem!“ Nach einer erfolgreichen Ausbildung zum Graveur bewirbt er sich zum Entsetzen seiner Familie im Johanneum in Wuppertal, eine theologische Ausbildungsstätte.

Als Theologe, Redner und Buchautor wird Klaus Eickhoff später bekannt, bereist die ganze Welt, leitet in Österreich ein Werk der Evangelischen Kirche. Bis heute hält er Vorträge, schreibt Bücher. Für unser Vater-Sohn-Podcast-Gespräch haben wir uns viel Zeit genommen. Eine sehr intensive, spannende, emotionale Begegnung.

#003 Gofi Müller

Gofi Müller ist sehr froh, dann doch kein religiöser Hot-Shot geworden zu sein. Hätte aber passieren können. Wenn nicht das echte Leben dazwischengekommen wäre. Der Buchautor, Musiker und Podcaster erzählt erdig-authentisch von Lebens- und Glaubenskrisen und wie daraus der erfolgreiche Podcast Hossa-Talk geworden ist.