#055 Samuel Breuer

Samuel Breuer

Ich bin Fan von Samuel Breuer, ein junger Kollege, der tolle „textbasierte Musik“ macht, wie er es nennt. Tatsächlich kenne ich wenige Textdichter, die so wunderbare sprachliche Bilder malen, außerordentlich innovativ, poetisch, überraschend. Samuels Tiefgründigkeit spiegelt sich nicht nur in seinen Songs wieder, sondern auch in unserem Gespräch.

Songwriter Samuel hat eine krasse Wandlung hinter sich. Aufgewachsen in sehr konservativen christlichen Kreisen, konfrontiert ihn das Leben mit einer Realität, die seine tief eingeprägten Glaubenssätze ins Wanken bringen. Wie er damit umgegangen ist und zu welchen – für viele Hörerinnen und Hörer vielleicht auch streitbaren – Erkenntnissen er gekommen ist, das erzählt er mir in Episode #055 von „jetzt wird’s PERSÖNLICH“.

#053 Christina Brudereck & Ben Seipel

Christina Brudereck & Ben Seipel

Christina Brudereck und Ben Seipel sind „2flügel“. Sie, die großartige „Theopoetin“, er, der begnadete Pianist und Sänger, ergänzen sich auf der Bühne zu einem Gesamtkunstwerk aus Texten und Tönen, Poesie und Musik. Auch in unserem Gespräch wirft sich das Ehepaar geradezu kunstvoll die Bälle zu und erzählt von Konfliktkultur, Spiritualität und der Bedeutung des Wortes „Gnade“.

Ihre eigene Geschichte begann mit einem tiefen Gespräch in einer Kneipe. Schmerzhafte Tiefen wiederum hatten Christina und Ben zu diesem Zeitpunkt beide schon erlebt. Dennoch nehmen die Themen „Weite“ und „Dankbarkeit“ in unserem Austausch große Räume ein. Wundervoll! Herzlich willkommen zu #053 von „jetzt wird’s PERSÖNLICH“ mit zwei tollen Künstlerpersönlichkeiten!

#050 Johannes Kirchberg

Johannes Kirchberg

Seine Bühnenprogramme tragen so wunderbare Titel wie „Der Himmel macht blau“, „Meine Seele ist noch unterwegs“ oder „Ich dagegen bin dafür“. Er hat den Preis der deutschen Schallplattenkritik gewonnen und ist in der Elbphilharmonie aufgetreten. Dennoch dreht sich im Gespräch mit meinem geschätzten Kollegen Johannes Kirchberg viel um unsere relative Unbekanntheit, um „Kleinkunst“ eben, aber genauso um Genügsamkeit und Dankbarkeit.

Johannes ist Chansonier und Klavierspieler, Theatermensch und Literaturfreund. Außerdem ein höchst angenehmer Typ und wunderbarer Gesprächspartner. Davon zeugt Episode #050 meines Podcasts „jetzt wird’s PERSÖNLICH“. Viel Freude!

#044 Timo Böcking

Timo Böcking

Er sieht nicht so aus, er hört sich nicht so an, es geht ihm selber schwer über die Lippen und doch ist es so: Timo ist Professor! Und das mit Mitte Dreißig! Mein heutiger Podcast-Gast Timo Böcking ist ein großartiger Pianist, als solcher in zahlreichen (Groß-)Projekten engagiert – häufig im Soul- und Gospelstil – und eben auch Dozent an zwei Hochschulen.

Geboren ist Timo 1987 in Siegen, wo er schon früh im Dunstkreis von Gospel- und Soul-Ikone Helmut „Hemi“ Jost heranreifte, mit dessen Sohn Ben er zur Schule ging. Doch Profimusiker wurde er erst über den zweiten Bildungsweg. Nicht alles war so geradlinig, wie es scheint, sagt Timo. Pfiffiges Gespräch mit einem guten Typen! (Oder war es anders herum?)

#043 Jonathan Leistner

Jonathan Leistner

Mit meinem Liedermacher-Kollegen Jonathan Leistner fühle ich mich sehr verbunden. Ich mag seine Stimme, sein Klavierspiel, seine Gedanken, seine Songs sehr. Kennengelernt haben wir uns bei einem Festival, an das wir – nennen wir es „interessante“ Erinnerungen haben, zumal wir uns beide nicht gerne „christliche Liedermacher“ nennen.

Joni ist Jahrgang 1982, im Erzgebirge aufgewachsen, verheiratet, Vater von vier Kindern und außerdem auch Religionspädagoge. Über das Thema „Religionsunterricht im Jahre 2022“ kommen wir tief ins Gespräch – ähnlich wie Joni mit seinen Schülerinnen und Schülern. Und plötzlich geht’s ums echte Leben, um echte Fragen, um all das, worüber Joni wiederum seine Lieder schreibt. Herzlich willkommen zu #043 meines Podcasts „jetzt wird’s PERSÖNLICH“!