#102 Jörg Albrecht

Jörg Albrecht

Ein Theologe engagiert sich bewusst in der Politik: Jörg Albrecht, Pastor der Kirchengemeinde St. Michael in Neubrandenburg, ist gleichzeitig gewählter Stadtvertreter in der drittgrößten mecklenburgischen Stadt. Wir unterhalten uns ausführlich darüber, wie wir im aktuellen gesamtgesellschaftlichen Miteinander wieder zusammenrücken können und kommen zu dem Schluss: Wir können einen Unterschied machen!

Wichtig ist Jörg, dass Glaube im Leben tatsächlich relevant ist. Doch was passiert mit diesem Glauben, wenn die eigene Tochter stirbt und sich das Leben innerhalb von Sekunden radikal verändert? Auf die Frage nach dem Sinn sagt Jörg: „Diese Antwort trau ich noch nicht einmal Gott zu!“ Ein starker Satz unter vielen guten in diesem tiefen und doch auch heiteren und auf jeden Fall relevanten Gespräch.

#101 Heike Albrecht

Heike Albrecht

Der Vater aus Überzeugung Parteimitglied, die Mutter kirchlich geprägt. In dieser Konstellation wächst Heike Albrecht in der DDR auf. Zunächst studiert sie Hochbau, später Gemeindepädagogik, heiratet ihre Jugendliebe, einen Theologiestudenten. Heute ist Heike als Diplom-Sozialpädagogin freiberuflich in der Beratung tätig, gleichzeitig aber auch Trauerbegleiterin und Leiterin des ambulanten Hospizdienstes in Neubrandenburg.

Tief geprägt ist ihr Lebensweg von einem schrecklichen Schicksalsschlag: 2004 stirbt ihre gerade erst 16 Jahre alte Tochter Eva-Maria bei einem Autounfall. Wie sie mit der eigenen Trauer umgegangen ist und wie sie heute Trauernden zur Seite steht, erzählt mir Heike in diesem tiefgehenden, persönlichen, aber auch wundervoll hoffnungsvollen und mutmachenden Gespräch.