#109 Fabian Vogt

Fabian Vogt

Er ist Buchautor, Musikkabarettist und Theologe – und hat richtig viel Gutes zu sagen! Fabian Vogt ist mein erster Gast nach der „jetzt wird’s PERSÖNLICH“-Sommerpause. Herzlich willkommen!

Fabian hat gerade ein Buch über Vergebung geschrieben: „Verzeihen Sie bitte! Wie wir lernen, mit uns und anderen gnädiger zu sein.“ Er ist überzeugt: Wenn dir jemand zuspricht: „Du bist gut! Toll, dass es dich gibt!“, ist das revolutionär. Was dieser Zuspruch in einer existentiellen Krise und in einer immer gnadenloseren Welt praktisch bedeuten kann, davon berichtet mir das Multitalent. Sein Buch ist unterhaltsam, tiefgehend und höchst inspirierend – genauso wie unser Gespräch!

www.fabianvogt.de
www.jetztwirdspersoenlich.net

#076 Ulrich Schaffer

Ulrich Schaffer

Ulrich Schaffer, Jahrgang 1942, ist Schriftsteller und Fotograf. Er ist in Pommern geboren, wuchs ab seinem 10. Lebensjahr in Kanada auf, studierte in Vancouver und Hamburg Germanistik und Anglistik. Über 200 Bücher hat er geschrieben, die in zehn Sprachen übersetzt sind. Gesamtauflage: über fünf Millionen – was für ein Lebenswerk!

2023 erschien sein persönlichstes Buch: „Mit dir, ohne dich“. Darin schreibt er über die Demenzerkrankung seiner Frau Waltraud, mit der er 56 Jahre verheiratet war und die er bis zu ihrem Tod 2021 begleitete und pflegte. Über diese Zeit unterhalten wir uns ausführlich und kommen dabei schnell in eine substanzielle Tiefe. Genau diese Tiefe ist es, um die es im Leben geht, sagt Ulrich. Sie kann alles durchdringen, auch scheinbare Nebensächlich- und Oberflächlichkeiten. Plötzlich bekommt das Gemüseschnippeln für eine Suppe eine ganz neue Dimension und wird aus einer Podcast-Episode ein höchst inspirierendes und zutiefst bewegendes Gespräch über das Große und Ganze.

#068 Christian Seebauer

Christian Seebauer

Schon als Kind träumt Christian Seebauer davon, Künstler zu sein und die Menschen für die Natur zu begeistern. Doch dann kommt das vermeintlich richtige Leben dazwischen: Karriere, Erfolg, Geld – und es macht ihn nicht glücklich! „Je höher die Einkommensstufe war, umso schlimmer ging es mir!“ Christian bricht aus seinem Leben aus, sucht die Stille, entdeckt das Pilgern und findet zurück ins Hier und Jetzt und zu sich selbst.

Über seine siebenwöchige Wanderung – alleine und ohne Geld – auf dem Israel National Trail, schreibt Christian ein bewegendes Buch, von dem er mir in unserem Podcast-Gespräch ausführlich erzählt. Heute lebt er einerseits als Maler seinen Künstlertraum, andererseits als Chef seiner eigenen Startup-Firma, die überdimensionale Wildblumen-Logos pflanzen lässt. Höchst spannender Typ, tolles Gespräch!

#062 Shabnam & Wolfgang Arzt

Wolfgang & Shabnam Arzt

Jaël kommt mit einem schweren Gendefekt auf die Welt: Trisomie 18. Lebenserwartung: wenige Stunden, Tage, Wochen. 13 Jahre wird sie alt. Ihre Eltern Shabnam und Wolfgang Arzt strahlen, wenn sie von Jaël erzählen. Das mitzuerleben ist wunderschön und tief berührend. Über ihre Geschichte haben die beiden ein ebenso berührendes Buch geschrieben: „Umarmen und loslassen“. Heute sind Shabnam und Wolfgang ehrenamtlich im Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal engagiert, wo wir uns auch zum Podcast-Gespräch getroffen haben.

Shabnam ist außerdem gebürtige Iranerin. „Ich bin über Nacht zur Aktivistin geworden“, sagt sie mit einem Schmunzeln. Das Anliegen ist allerdings todernst – im wahrsten Sinne des Wortes. Shabnam und Wolfgang setzen sich von Deutschland aus dafür ein, dass die Frauen- und Menschenrechte im Iran nicht länger mit Füßen getreten werden. Ein beeindruckendes Paar, ein bewegendes Gespräch!

#047 Marcus Bastek

Marcus Bastek

Marcus Bastek ist ein guter Typ. Angenehmer Gesprächspartner, selbstbewusste, entspannte Persönlichkeit, junger Familienvater, Pastor von Beruf. Und was ist sein Thema? Die Angst! Viele Jahre leidet Marcus unter Panik- und Angstattacken. Lange verdrängt er sein Problem, versucht alleine damit klarzukommen. Doch die Angst bleibt ein hartnäckiger Begleiter.

Heute ist Marcus davon überzeugt, dass die Angst für viele Menschen ein riesengroßes Problem ist, auch wenn sie nicht immer so offensichtlich daherkommt, wie er es erlebt hat. Er glaubt aber auch, dass es eine Möglichkeit gibt, ihr zu entkommen und dass Gott uns dazu befähigt, die Angst zu überwinden und ein angstfreies Leben zu führen. Klingt spannend, aber auch etwas spooky? So ging es mir auch. Eine gute Ausgangslage für ein furchtloses, inspirierendes Gespräch.