#065 Siegfried Zimmer

Siegfried Zimmer

Siggi erzählt sein Leben! Prof. Dr. Siegfried Zimmer, Jahrgang 1947, ist ein bekannter, beliebter und streitbarer evangelischer Theologe, dessen Vorträge durch den Podcast WORTHAUS große Verbreitung gefunden haben. Als Bibelwissenschaftler hat er schon so manche „Glaubenssätze“ genauestens analysiert und zerlegt. Unzähligen Menschen hat er dadurch geholfen, sich von einem engen oder gar angstmachenden Glauben zu befreien – aber genau das hat ihm auch Kritik eingebracht.

In unserem Gespräch erzählt Siggi, welche Lebensereignisse ihn persönlich entscheidend geprägt haben – als junger Mensch und als älterer. Erst 2019 ist Siggi komplett erblindet, was ihn in eine monatelange Depression gestürzt hat. Heute sagt er: „Ich glaube heute kindlicher an Gott wie vor fünfzig Jahren.“ Neben seiner spannenden Lebensgeschichte beleuchten wir die wichtigsten Thesen einiger seiner bekanntesten Vorträge. Unglaublich spannend, äußerst inspirierend und noch dazu höchst unterhaltsam!

#064 Jan Primke

Jan Primke

„Den Mittelfinger am Himmel“. So heißt eine der Kurzandachten aus der Rubrik „Kirche in 1Live“, die regelmäßig im WDR-Radio zu hören sind. Jan Primke hat sie geschrieben und eingesprochen. Was solche Spots können und was nicht, übers Kochen, die Kunst und Konflikte, aber auch über den Krebstod seiner Mutter komme ich mit Jan tief ins Gespräch.

Jan ist Profisprecher, Bassist und Produzent. Seiner Stimme hört man einfach gerne zu. Erzählen kann er auch – besser noch: Er hat etwas zu sagen. Gute Voraussetzungen für ein gutes Podcast-Gespräch!

#061 Christian Löer

Christian Löer

Mit seinem Song „Meistermaler“, auch bekannt unter „Farbe kommt in dein Leben“, hat Christian Löer in seinen frühen Liedermacher-Jahren einen echten Hit gelandet. Nach einem Jahrzehnt unterwegs auf deutschsprachigen Bühnen, entscheidet er sich dann aber für eine solidere Laufbahn. Ein Fehler? Als Architekt baut sich Christian zunächst eine erfolgreiche Karriere auf. Ein kräfteraubender Konflikt lässt ihn jedoch vieles in Frage stellen …

Zwanzig Jahre nach seiner letzten CD hat Christian Löer nun ein neues Musikalbum herausgebracht. Seine Songs erzählen damals wie heute davon, was ihn durch Höhen und Tiefen trägt und ihm Halt gibt. Herzlich willkommen zu Episode #061 von „jetzt wird’s PERSÖNLICH“!

#060 Gernot Hildebrand

Gernot Hildebrand

Alles begann mit einem Spaziergang durch Prag. Gernot Hildebrand ist fasziniert von den böhmischen Marionetten, die überall in der Stadt angeboten werden. Er kauft einige Figuren, nicht wissend, dass sie Jahre später sein Lohn und Brot, sein Beruf und seine Berufung sein werden.

Heute ist Gernot mit seinem mobilen Puppentheater, dem „Theater aus der Truhe“, im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Seine Bühne hat er selbst und genau für seine Zwecke gebaut. Vor allem Pflegeeinrichtungen laden ihn regelmäßig ein, um von Zimmer zu Zimmer zu gehen und die Menschen mit seinen Stücken zu beglücken. Was er dort erlebt, ist unbezahlbar und alle Mühen und Herausforderungen wert, erzählt mir Gernot in Episode #060 von „jetzt wird’s PERSÖNLICH“.