#112 Martin Pepper (2025)

Martin Pepper (2025)

Schon einmal hat mir Songwriter Martin Pepper seine erstaunliche Geschichte „Vom Pfingstpastor zum evangelischen Landeskirchler“ erzählt (Episode #026). Seitdem ist in Martins Leben viel passiert. Wie es ihm nach dem Tod seiner Frau Claudia geht und wie er seinen Trauerprozess gestaltet, darum geht es in diesem neuen gemeinsamen Gespräch.

Außerdem berichtet mir Martin von seinen aktuellen künstlerischen Projekten und äußert sich dazu, warum er sich aus Empörungsdiskussionen in Zukunft eher raushalten möchte. Dabei werden auch Martins (theologische) Standpunkte klar und immer wieder blitzt seine Begeisterung durch, die seine Glaubensentdeckungen bei ihm auslösen. Einladend und inspirierend!

#101 Heike Albrecht

Heike Albrecht

Der Vater aus Überzeugung Parteimitglied, die Mutter kirchlich geprägt. In dieser Konstellation wächst Heike Albrecht in der DDR auf. Zunächst studiert sie Hochbau, später Gemeindepädagogik, heiratet ihre Jugendliebe, einen Theologiestudenten. Heute ist Heike als Diplom-Sozialpädagogin freiberuflich in der Beratung tätig, gleichzeitig aber auch Trauerbegleiterin und Leiterin des ambulanten Hospizdienstes in Neubrandenburg.

Tief geprägt ist ihr Lebensweg von einem schrecklichen Schicksalsschlag: 2004 stirbt ihre gerade erst 16 Jahre alte Tochter Eva-Maria bei einem Autounfall. Wie sie mit der eigenen Trauer umgegangen ist und wie sie heute Trauernden zur Seite steht, erzählt mir Heike in diesem tiefgehenden, persönlichen, aber auch wundervoll hoffnungsvollen und mutmachenden Gespräch.

#087 Elke Gelhardt

Elke Gelhardt

Elke Gelhardt ist Sängerin, Songwriterin, Coach für Stimme und Gesang und Musiktherapeutin. Das klingt gut, liest sich flüssig und sagt sich so schnell, dahinter steckt allerdings – wie in fast allen Lebensläufen – eine besondere Geschichte. Denn erst durch eigene Stimmprobleme ist Elke auf ihre berufliche Spur gekommen.

Richtig in die Tiefe geht das Gespräch, als Elke vom Tod ihrer besten Freundin erzählt und was diese und andere Krisen mit ihrem Leben und ihrem Glauben gemacht haben. Auch Leistungsdruck und Perfektionismus spielen dabei eine nicht unwichtige Rolle. Willkommen zu Ausgabe #087 von „jetzt wird’s PERSÖNLICH“!

#064 Jan Primke

Jan Primke

„Den Mittelfinger am Himmel“. So heißt eine der Kurzandachten aus der Rubrik „Kirche in 1Live“, die regelmäßig im WDR-Radio zu hören sind. Jan Primke hat sie geschrieben und eingesprochen. Was solche Spots können und was nicht, übers Kochen, die Kunst und Konflikte, aber auch über den Krebstod seiner Mutter komme ich mit Jan tief ins Gespräch.

Jan ist Profisprecher, Bassist und Produzent. Seiner Stimme hört man einfach gerne zu. Erzählen kann er auch – besser noch: Er hat etwas zu sagen. Gute Voraussetzungen für ein gutes Podcast-Gespräch!

#062 Shabnam & Wolfgang Arzt

Wolfgang & Shabnam Arzt

Jaël kommt mit einem schweren Gendefekt auf die Welt: Trisomie 18. Lebenserwartung: wenige Stunden, Tage, Wochen. 13 Jahre wird sie alt. Ihre Eltern Shabnam und Wolfgang Arzt strahlen, wenn sie von Jaël erzählen. Das mitzuerleben ist wunderschön und tief berührend. Über ihre Geschichte haben die beiden ein ebenso berührendes Buch geschrieben: „Umarmen und loslassen“. Heute sind Shabnam und Wolfgang ehrenamtlich im Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal engagiert, wo wir uns auch zum Podcast-Gespräch getroffen haben.

Shabnam ist außerdem gebürtige Iranerin. „Ich bin über Nacht zur Aktivistin geworden“, sagt sie mit einem Schmunzeln. Das Anliegen ist allerdings todernst – im wahrsten Sinne des Wortes. Shabnam und Wolfgang setzen sich von Deutschland aus dafür ein, dass die Frauen- und Menschenrechte im Iran nicht länger mit Füßen getreten werden. Ein beeindruckendes Paar, ein bewegendes Gespräch!