#099 Ike Bolik

Ike Bolik

In Episode #099 unterhalte ich mich mit der Sängerin und Songschreiberin Ike Bolik, eine kölsche Wahl-Frohnatur. Wir reden über ihr aktuelles Album „Alles wird ein Lied“ und auch darüber, wie sich die Arbeit als Krankenschwester auf ihr Leben und ihre künstlerische Arbeit auswirkt. Denn Ike hat über 40 Jahre in der Pflege gearbeitet und ist bis heute Teilzeit auf einer Palliativ-Station in Köln tätig.

Wichtig ist ihr, Menschen älteren Semesters zu „empowern“, denn das Unsichtbarwerden der Älteren in unserer Gesellschaft grenzt ihrer Meinung nach schon an Altersdiskriminierung. Gelassenheit, Selbstannahme, Lebensfreude – das sind Ikes Themen. Sie tauchen nicht nur in ihren Liedern immer wieder auf, sondern auch in unserem inspirierendem Gespräch.

#088 Hauke und Christiane Hartmann

Hauke & Christiane Hartmann

„Du kleine Nachtigall, mach was draus!“ Schon als Mädchen wird Katharina Neudeck – wie mit diesen Worten ihrer damaligen Chorleiterin Hella Heizmann – ermutigt, ihr musikalisches Talent zu nutzen. Sie wächst in einem christlich-pietistisch geprägten Elternhaus auf – und zwar in einem Altenheim, das ihr Vater damals leitet. Dort muss sie früh mit anpacken, vorzeigbar sein und auch ein wenig „funktionieren“. Oder wie sie heute sagt, „etwas vorspielen“.

Ihre Heirat mit Anfang 20 erweitert ihren Horizont. Katharina schließt sich der humanitären und missionarischen Arbeit ihres Mannes in Kroatien und Bosnien-Herzegowina an. Viele Jahre leben und arbeiten sie selbst in Nordkroatien. Dort blüht sie einerseits auf, erlebt aber auch die bislang herausforderndste Zeit ihres Lebens … Heute engagiert sich die Singer-Songwriterin und dreifache Mutter von Deutschland aus für Kroatien und Bosnien. Gemeinsam sind sie und ihr Ehemann Johannes im „Hilfe konkret e.V.“ aktiv.

#010 Arne Kopfermann

Arne Kopfermann

Im September 2014 stirbt Arne Kopfermanns Tochter Sara bei einem Autounfall – kurz vor ihrem elften Geburtstag. Der bekannte Musiker verarbeitet seinen Schmerz in einem Buch und einer CD, hält Konzertlesungen – mit überwältigender Resonanz. Vieles hat sich seitdem verändert. Auch sein Glaube.

Veränderung ist das Thema seines neuen Buches und der neuen CD „Auf zu neuen Ufern“. Aber es geht auch darum, was in der schlimmsten Katastrophe des Lebens hält und als tröstende Gewissheit bleibt. Darüber hat sich Klaus-André Eickhoff ausführlich mit Arne Kopfermann unterhalten. Das geht tief. Und tut gut.