#112 Martin Pepper (2025)

Martin Pepper (2025)

Schon einmal hat mir Songwriter Martin Pepper seine erstaunliche Geschichte „Vom Pfingstpastor zum evangelischen Landeskirchler“ erzählt (Episode #026). Seitdem ist in Martins Leben viel passiert. Wie es ihm nach dem Tod seiner Frau Claudia geht und wie er seinen Trauerprozess gestaltet, darum geht es in diesem neuen gemeinsamen Gespräch.

Außerdem berichtet mir Martin von seinen aktuellen künstlerischen Projekten und äußert sich dazu, warum er sich aus Empörungsdiskussionen in Zukunft eher raushalten möchte. Dabei werden auch Martins (theologische) Standpunkte klar und immer wieder blitzt seine Begeisterung durch, die seine Glaubensentdeckungen bei ihm auslösen. Einladend und inspirierend!

#111 Albert Frey

Albert Frey

Er ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Worshipmusiker: Seit Jahrzehnten schreibt, spielt und singt Albert Frey seine Lieder für und mit seinem Publikum. In einer katholischen Familie aufgewachsen, war er früh Teil einer katholisch-charismatischen Gemeindearbeit in Ravensburg. Später fand er vor allem im evangelisch-freikirchlichen Lager Resonanz, aber auch weit darüber hinaus.

In den letzten zehn Jahren, so erzählt es mir Albert, hat sich seine Theologie stark verändert, besser ausgedrückt: enorm geweitet. Heute sind ihm auch Liturgie und Schöpfungsspiritualität wichtig. An der aktuellen Worshipkultur sieht er einiges durchaus sehr kritisch. Herzlich willkommen zu einem spannenden Gespräch mit einer höchst angenehmen, authentischen und reflektierenden Persönlichkeit!

#110 Andrea Adams-Frey

Andrea Adams-Frey

Vielen ist Andrea Adams-Frey als Sängerin und Songwriterin in der christlichen Musikszene bekannt. Mit ihrem Mann Albert stand sie auf zahlreichen Bühnen, bei Konzerten, Festivals und anderen Veranstaltungen. In den letzten Jahren ist es etwas ruhiger um sie geworden – und das hat seine Gründe.

Eine als Sabbatjahr geplante, freiwillige Auszeit entwickelte sich krankheitsbedingt zu einer unfreiwilligen. In dieser Zeit hat sich Andrea intensiv und neu mit ihrem Glauben und ihrem Gottesbild auseinandergesetzt. Heute blickt sie mitunter kritisch auf ihren Weg zurück, den sie aber gleichzeitig als ihren annimmt und der in den letzten Jahren immer authentischer, echter und befreiender geworden ist. Ein tiefes, ehrliches Gespräch über Selbstannahme, Freiheit, Glaube und Weite.

#108 Ute und Friedemann Rink

Ute und Friedemann Rink

Ute und Friedemann Rink sind im Jahr 2025 seit 50 Jahren verheiratet, noch länger machen sie miteinander Musik. Erst als Liedermacher-Duo, dann vor allem als „Die Rinks“ gemeinsam mit ihren Kindern. Sie blicken zurück auf viele tolle musikalische Projekte und Abenteuer – unter anderem haben sie mit Rolf Zuckowski zwei CDs aufgenommen.

Heute musizieren sie meistens wieder zu zweit, ob in Kindergärten und Schulen oder für Erwachsene. Doch es gab auch herausfordernde Zeiten in ihrem Leben, mit denen Ute und Friedemann durchaus unterschiedlich umgegangen sind.

Bonus-Talk 1: Zahnkrone in der Tuba und ungeplanter Nachtausflug im Heißluftballon
Bonus-Talk 2: Familienfest zur Goldenen
Bonus-Talks: www.steady.page/de/kae-podcast/about

Eure Mitgliedschaften ermöglichen diesen Podcast! Außerdem gehen 10 % aller Abo-Einnahmen als Spende an die Familienherberge Lebensweg: www.familienherberge-lebensweg.de

#105 Katja Zimmermann

Katja Zimmermann

Katja Zimmermann ist freiberufliche Sängerin, Autorin und Sprecherin und steht mitunter auf sehr großen Bühnen. Dennoch beschäftigt sie über Jahre ein Thema und ein Gefühl: „Ich werde nicht gesehen!“ Was es bedeutet, ein introvertierter und hochsensibler Bühnenmensch zu sein, darüber unterhalten wir uns in Episode #105 von „jetzt wird’s PERSÖNLICH“.

Außerdem hat Katja ein Buch über das Singlesein geschrieben und einen Kurs mit dem Titel „Die Schönheit im Zerbruch“ entwickelt. Wir reden über Selbstwert und Glaube und Katja erzählt, wie sie versucht, in ihrem Leben auf Gottes Stimme zu hören.