#042 Andi Weiss

Andi Weiss

Andi Weiss ist Songpoet, Logotherapeut, Buchautor – und das sehr erfolgreich. All diese Beschäftigungsfelder sind von einem großen Thema bestimmt: Ermutigung. Das hat mit Erlebnissen zu tun, die große Risse in Andis „Glaubenssockel“, wie er es nennt, hinterlassen haben. Andi sagt: Die Krise selbst hat oft keinen Sinn, aber Krisen sind gestaltbar. Sich zu einer Krise zu verhalten – das kann sehr sinnstiftend sein.

Immer wieder ermutigt Andi Menschen dadurch, in dem er in ihnen etwas sieht, was sie selber noch nicht sehen können. So hat es sein Musiklehrer damals mit ihm gemacht. Eine Erfahrung, die ihn tief geprägt hat. Tolles Gespräch mit einem klugen und unterhaltsamen Kollegen, das uns bis zur heute show und zu Jan Böhmermann führt.

#017 Martin Buchholz

Martin Buchholz

Als Filmemacher hat Martin Buchholz die Welt bereist, bewegende Geschichten erlebt, aber auch in menschliche Abgründe gesehen. Für ARD („Menschen hautnah“), ZDF („37 Grad“) und arte dreht er Dokumentationen. Eine davon brachte ihm den Grimme-Preis ein, Deutschlands Journalismus-Oscar.

Auch als Liedermacher ist Martin seit vielen Jahren mit seinen Programmen unterwegs. Im Frühjahr 2020 „passierte“ ihm mit „Zünde eine Kerze an“ unverhofft ein Corona-Hit, der buchstäblich um die ganze Welt geht.

Übers Filme- und Liedermachen, über das Geheimnis der Liebe und des Glaubens habe ich mich ausführlich mit Martin unterhalten.

#015 Clemens Bittlinger

Clemens Bittlinger

Auch nach vierzig Jahren on tour füllt Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger die Säle, Hallen und Kirchen. Warum er bei einem Konzert Polizeischutz brauchte und in seinem Keller eine vermeintliche Bombe entschärft wurde, wie es zur Freundschaft mit PUR-Frontsänger Hartmut Engler kam und wie er auf den Satz „Du guckst immer so ernst“ reagiert – all das und mehr erzählt er in einem launigen Podcast-Gespräch seinem Liedermacher-Kollegen Klaus-André Eickhoff.

Außerdem: Im Corona-Sommer 2020 verbringt Clemens einen weinseligen Abend mit seinem Vorbild Konstantin Wecker – und begegnet dabei Weckers legendärem „Willy“ – leibhaftig! Der Bonus-Talk – exklusiv für Podcast-Mitglieder – ist gespickt mit Anekdoten aus vier Jahrzehnten Tourleben.

#008 Christoph Zehendner

Christoph Zehendner, gelernter Journalist, studierter Theologe, viele Jahre im Politikressort des SWR tätig, Buchautor, Moderator und vor allem bekannt als Liedermacher im Bereich „neues geistliches Lied“. Markanter Typ mit interessantem Lebensweg. Ein spannendes, persönliches Gespräch über legendäre Momente mit einem heutigen Ministerpräsidenten und jüngst auch schwierige persönliche Lebensphasen, die Christoph Zehendner tief geprägt haben.

#002 Heiko Bräuning

Oha! Der seriöse Herr TV-Pfarrer kann auch anders! Schließlich ist er ja auch Radio-Talker, Journalist, Autor, Liedermacher – mit hohem Schäkerpotenzial im Podcast-Gespräch. Und plötzlich ist man dennoch in der Tiefe: Es geht um die Leidenschaft, Ressourcen in sich und anderen zu entdecken, ums befreiende Nein-Sagen, auch um Missbrauch. Und: Heikos Plädoyer für mehr Kritik unter Kollegen … aber jetzt gehen wir erstmal Mittagessen.